Aktuelles von der Edelstahlgießerei SCHMEES
Schönheit in Stahl: Pirnaer Gießerei fertigt Hochglanz-Skulpturen
„Sie sind begehrt bei Sammlern aus aller Welt: Das Familienunternehmen SCHMEES cast aus Pirna hat sich als Hersteller von Kunstskulpturen einen Namen gemacht. Mittlerweile stehen Exemplare in Amsterdam, Rio oder auch Seoul.“
Das Video wurde uns mit freundlicher Genehmigung des MDR, Mitteldeutscher Rundfunk und der Dreifilm GbR – Medienproduktion zur Verfügung gestellt.
Quelle: https://www.mdr.de/video/mdr-videos/f/video-668266.html
Bis zu 10 Tonnen schwere Gussteile, unter anderem für Turbinen oder Pipeline-Pumpengehäuse, werden in unserem Werk in Pirna gefertigt.
Neben dem Tagesgeschäft ist die Kunst ein wichtiger Bestandteil unseres Portfolios, die wir mit großer Leidenschaft bedienen. Mit der Produktion von Hochglanz-Skulpturen aus Edelstahl haben wir uns als Hersteller weltweit einen Namen gemacht.
Einst als Hobby abgetan, ist der Kunstguss heute ein wichtiges und erfolgreiches Standbein von SCHMEES.
Obwohl das Gießen der Skulpturen bereits eine hochkomplexe Aufgabe darstellt, ist die Spezialität von SCHMEES das Oberflächenfinish und die Endbearbeitung. Wahrscheinlich ein Alleinstellungsmerkmal in Europa.
Für die hochglanzpolierten und spiegelnden Oberflächen sind handwerkliche Fertigkeit, Geduld, das Auge für´s Detail und viel Erfahrung notwendig. Das zeichnet SCHMEES und seine Mitarbeiter aus.
Der MDR hat eine kurze Reportage über unsere Kunstsparte in Pirna gedreht. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in einem Interview mit Johann Unglaub, Geschäftsführender Gesellschafter der SCHMEES cast Pirna GmbH.
ACHEMA 2022 war ein voller Erfolg
Als großen Erfolg verbuchen wir unseren diesjährigen Messeauftritt auf der ACHEMA 2022. Vom 22. bis 26 August 2022 fand das internationale Weltforum für chemische Technik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie in den Hallen der Messe Frankfurt statt.
Nicht nur die Zahl der Besucher an unserem Stand, auch die qualitativ erstklassigen Gespräche mit neuen und bekannten Gesichtern waren äußerst zufriedenstellend und lassen uns positiv auf das weitere Geschäftsjahr blicken. Viele Besucher sind den orangenen Schuhen gefolgt und haben sich in unserem mediterranen Klima sehr wohl gefühlt.
Trotz der anstrengenden Messetage ist sich unser Team einig: Die ACHEMA 2022 war wieder einmal ein Highlight in unserem Veranstaltungskalender. Wir freuen uns schon jetzt auf 2024, wenn sich die Fach-Community erneut zum persönlichen Austausch zu spannenden Themen und herausfordernden Aufgaben trifft. Nach der Messe ist vor der Messe!
Die Gas-Pipeline Nord Stream 1 ist am 11.Juli 2022 aufgrund von Wartungsarbeiten abgeschaltet worden. Die große Frage ist: Wird das Gas danach wieder fließen?
Die Verunsicherung, insbesondere für die energieintensiven Industriezweige, wächst stetig. Wir von SCHMEES cast produzieren systemrelevante Bauteile für die Lebensmittelindustrie, aber auch Ventile, Armaturen und Pumpen, die z.B. für die neu geplanten LNG Terminals benötigt werden.
Dennoch wird uns eine Zuteilung von Gasmengen ebenso schwer treffen. Insgesamt sehen wir als Stahl- und Eisengießerei nur wenig Potential, unseren Gasverbrauch in den kommenden Monaten noch einmal deutlich zu senken. Die technisch kurzfristig umsetzbaren Möglichkeiten, um den Gas- und Energieverbrauch zu minimieren, haben wir längst umgesetzt.
Eine gasfreie Produktion ist nicht möglich. Andere Alternativen stehen jetzt nicht zur Verfügung, oder diese Gas-Alternativen sind derart ineffizient, so dass eine wirtschaftliche Produktion nicht machbar ist.
Unsere Entwicklungsabteilung untersucht seit einiger Zeit die Möglichkeit, Wasserstoff als Ersatz für Gas in die Produktionskette zu integrieren. Die effiziente Nutzung von Wasserstoff ist aber noch nicht spruchreif und wird auch noch einige Jahre in Anspruch nehmen.
Zum diesem Thema empfehlen wir einen Podcast vom Deutschlandfunk, unter anderem mit Mona Neubauer (Bündnis 90/Die Grünen), NRW-Landesministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie, sowie einem Gast-Statement von SCHMEES cast CEO, Clemens Schmees.
Nach der umfangreichen Berichterstattung im Handelsblatt und The New York Times ist jetzt auch der US-Verbrauchernachrichten- und Wirtschaftskanal, CNBC auf SCHMEES cast aufmerksam geworden.
Ein Kamerateam des Senders ist direkt aus New York angereist, um sich vor Ort bei uns ein Bild von der Lage zu machen. Es berichtet über die hart arbeitenden Menschen in der Gießerei bei SCHMEES cast und der Abhängigkeit der viertgrößten Industrienation vom russischen Gas.
Insgesamt siebenmal sendete das Team um Anchorman Brian Sullivan am Mittwoch live von unseren Schmelzöfen in die USA.
In der Rheinischen Post ist hierzu ein interessanter Bericht erschienen, den wir für Sie verlinkt haben.
Einen kurzen Videoausschnitt finden Sie auf der Internetseite des CNBC.
Das Interesse der ausländischen Medien an einem möglichen Gas-Notstand in Deutschland ist groß. Jetzt erschien in der einflussreichen, US-amerikanischen Tageszeitung „The New York Times“ ein Artikel, wie sich Deutschland und seine Industrie vorbereitet und was auf dem Spiel steht.
Stellvertretend für die energieintensive Industrie schreibt die Zeitung über SCHMEES cast. Unter anderem erklärt Clemens Schmees in einem Interview die kritische Situation.
Hier ein übersetzter Auszug aus dem Artikel:
Russisches Erdgas befeuert die Öfen, in denen Clemens Schmees‘ Familiengießerei geschmolzenen Edelstahl herstellt, seit 1961, als sein Vater den Betrieb in einer Garage im Westen Deutschlands eröffnete.
Clemens Schmees hat nie daran gedacht, dass dieser Energiestrom eines Tages unbezahlbar werden oder ganz versiegen könnte. Jetzt bereitet sich Herr Schmees, wie Tausende andere Firmenchefs in ganz Deutschland, auf die Möglichkeit vor, dass sein Betrieb in diesem Winter von strengen Rationierungen betroffen sein könnte, wenn Russland das Gas abstellt.
„Wir haben schon viele Krisen erlebt“, sagte er in der Niederlassung des Unternehmens in der östlichen Stadt Pirna, die das Elbtal überblickt. „Aber eine solche Instabilität und Unsicherheit auf einmal hatten wir noch nie.“
Lesen Sie den vollständigen Artikel mit einem klick auf den nebenstehenden Button.
SCHMEES cast bangt um Erdgas
Die Edelstahlproduktion gehört zu den energieintensivsten Branchen. Die Energiekosten sowie die Preise für Rohstoffe wie zum Beispiel Nickel und Chrom steigen derzeit ins Unermessliche. Gas spielt hierbei täglich eine entscheidende Rolle. Wenn das Gas ausbleibt, bleiben die Öfen kalt.
In der über 60 jährigen Firmengeschichte haben wir viele Krisensituationen erfolgreich gemeistert. Doch nach den Herausforderungen durch die Coronaeinschränkungen müssen wir uns nun einer weiteren, großen Aufgabe stellen.
Im Artikel der Rheinischen Post beschreibt Clemens Schmees die derzeit schwierige Situation. Neben unseren eigenen, intensiven Bemühungen. hoffen wir auf eine schnelle Lösung seitens der Politik, um die Versorgung mit Gas sicher zu stellen und die Energiepreise zu deckeln.
Mit freundlicher Genehmigung der Rheinischen Post Verlagsgesellschaft mbH und Ralph Matzerath zur Nutzung des Fotos.
Sand-3D-Drucker jetzt auch in Pirna in Betrieb
Am Standort Pirna wurde jetzt auch ein leistungsfähiger 3D Sanddrucker in Betrieb genommen. Der S-Max aus dem Hause ExOne ist das aktuelle Modell aus der Produktfamilie. Mit einem Bauraum von 1.800 x 1.000 x 700 mm können selbst große Kerne und Formschalen direkt von den 3D-CAD-Daten gedruckt werden.
Von der Prototypenherstellung bis hin zu Serienproduktion deckt der S-Max die gesamte Palette des Sand-3d-Drucks ab.
Die Möglichkeit zur schnellen Produktion von Gussteilen ohne Werkzeug optimiert jetzt auch in unserem Werk in Pirna die gesamte Guss-Prozesskette.
Die SCHMEES cast Pirna Gmbh ist damit jetzt auch perfekt für kommende Innovationen aufgestellt.
Life Rings – Neues Kunstwerk für Elmgreen & Dragset eingeweiht
Die 8 Meter hohe Skulptur steht jetzt im Skulpturenpark Djurgården in Schweden.
Die „Life Rings“ ist eine neue Skulptur des Künstlerduos Elmgreen & Dragset für die Prinzessin Estelles Kulturstiftung. Das Werk Life Rings ist das zweite permanente Werk, das die Kulturstiftung von Prinzessin Estelle für den Skulpturenpark in Djurgården, Stockholm präsentiert.
Die neue Skulptur wurde am 8. Juni 2021 auf dem Djurgården im Rahmen einer digitalen Eröffnungsfeier eingeweiht, an der Prinz Daniel, die Künstler Michael Elmgreen und Ingar Dragset, die dänische Botschafterin Vibeke Rovsing Lauritzen, der norwegische Botschafter Christian Syse und Sara Sandström Nilsson von der Kulturstiftung von Prinzessin Estelle teilnahmen.
Das gesamte Objekt wurde in mehreren Teilstücken aus Edelstahl gegossen. Die ineinander verschachtelten Ringe stellten höchste Anforderungen an die Planung und insbesondere den Formenbau. Realisiert wurden die komplexen Gussformen mit Hilfe modernster, additiver Technologie. Basierend auf 3D-Datensätzen wurden die Sandformen auf leistungsfähigen Binder-Jet-3D-Druckern angefertigt.
Weitere Infos, Links und ein interessantes Video zu der Skulptur und den Künstlern finden Sie auf SCHMEES art.
Aus Kunden werden Freunde – Pendulum (III) für Gijs Assmann
Pendulum (III) ist eine zwei Meter hohe, spiegelpolierte Edelstahlskulptur – gegossen in Pirna von SCHMEES art. Das Kunstwerk wurde als Abschiedssymbol für Professor Dr.Willy Spaan aufgestellt. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates des Medizinischen Universitätszentrums Leiden, tritt aus dem Berufsleben aus.
Für den Künstler Gijs Assmann durften wir von SCHMEES art eine neue, aufregende Skulptur aus Edelstahl gießen. Das 2 Meter hohe Kunstwerk ähnelt in seiner Form und Ausdrucksweise der mittlerweile international bekannten Skulptur „Pendulum“ vor der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA.
Das neue, gießtechnisch nicht weniger anspruchsvolle Kunstobjekt ist eines von 39 hochkarätigen Kunstwerken in und um die Gebäude des Medizinischen Universitätszentrums Leiden (LUMC) in den Niederlanden, der sogenannten LUMC-Kunstroute.
Im Bereich Kunstguss benötigen alle Beteiligten viel Feingefühl und auch zwischenmenschliches Verständnis, um die Wünsche und Anforderungen des Künstlers zu verstehen und umzusetzen. Die durchweg harmonische, konstruktive Zusammenarbeit mit Gijs Assmann basiert mittlerweile auch auf einem freundschaftlichen Verhältnis. Als Freund des Hauses SCHMEES bedanken wir uns für seine ehrlichen Worte und für sein Lob, welches wir gerne an alle beteiligten Mitarbeiter weitergeben. Als Kunde bedanken wir uns für sein entgegengebrachtes Vertrauen und freuen uns auf künftige Herausforderungen.
[…]Danke! Vielen Dank für die tolle Skulptur ‚Pendelum (III)‘! Was für ein unglaublich schönes, leuchtendes und fröhliches Objekt haben Sie für mich geschaffen! Perfekt produziert, perfekt verarbeitet, perfekt geliefert, perfekt transportiert, perfekt betreuter Prozess! Ich hoffe, Sie wissen, dass ich das alles sehr zu schätzen weiß und es nie als selbstverständlich ansehe. Und dass ich Ihnen unglaublich dankbar bin für diese großartige Zusammenarbeit und die Art und Weise, wie Sie sich so selbstlos um die Lagerung des Objekts gekümmert haben, während der ganzen Zeit, in der Covid der Aufstellung und Enthüllung im Wege stand.[…]
Gijs Assmann
(Fotos: Friso Keuris / Gijs Assmann)
AZUBIS GESUCHT — Forme Deine Zukunft!
Du suchst noch einen Ausbildungsplatz? Bewirb Dich jetzt bei uns! Wir haben noch interessante Ausbildungsplätze für das Jahr 2022 zu vergeben.
Mitarbeiter waren und sind immer der wesentliche Faktor hinter dem Erfolg von SCHMEES cast. Die besondere Familienatmosphäre, die wir in und zwischen den Werken haben, zeichnet uns aus.
Möchtest Du ein Teil davon werden? Dann bewirb Dich jetzt bei uns um einen Ausbildungsplatz.
3D Metalldruck im Leistungsspektrum des SCHMEES Netzwerk
Wir können 3D Metalldruck. Als modernes Gießereiunternehmen bieten wir unseren Kunden innovative Fertigungsverfahren wie zum Beispiel Elektronenstrahlschmelzen (EBM).
Um die faszinierenden Möglichkeiten des 3D-Metalldruck zu demonstrieren, haben wir zur ACHEMA 2018 einen besonderen Blickfang produzieren lassen. Mit unserem Netzwerkpartner, der AIM aus Schweden, ist ein biometrischer Fußball entstanden. Auch wenn der Ball aufgrund seiner biometrischen Struktur sicher robust genug zum Fußball spielen wäre, wurde er doch „nur“ als technisches Anschauungsobjekt für unsere Messebesucher verwendet.
3D-Metalldruck ermöglicht, bionisch zu konstruieren, also die teilweise extrem komplizierten aber sehr effektiven Strukturen im Pflanzen- und Tierreich zu kopieren. Das Verfahren erlaubt die Herstellung ganz neuer, komplizierter Teile, zu der die herkömmliche Metallverarbeitung technisch oder wirtschaftlich nicht in der Lage ist. Hinzu kommt, dass Additive Manufacturing gegenüber der traditionellen Metallverarbeitung viel Aufwand und Material erspart.
Qualität aus Edelstahl
SCHMEES cast mit seinen Standorten in Langenfeld und Pirna gehört international zu den führenden Anbietern für gegossene Edelstahlteile. Der Focus liegt im Pumpen- und Turbinenbau, sowie der Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie.