Aktuelles von der Edelstahlgießerei SCHMEES
Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart zu Gast bei SCHMEES cast
Im Rahmen der Reihe „Industrieorte der Transformation“ besucht Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart innovative Unternehmen in Langenfeld, Ennepetal und Ratingen. Bei SCHMEES cast in Langenfeld stellte er sich den Fragen von Clemens Schmees. Im Pressebericht der Rheinischen Post erfahren Sie unter anderem, was er zu den Themen Bundeshilfen und Finanzhilfen für alternative Energieträger sagte.
Im Bild oben: Andreas Pinkwart, Claudia Schlottmann (Landtagsabgeordnete), Tina Schmidt (IHK) und Clemens Schmees
Mit freundlicher Genehmigung der Rheinischen Post Verlagsgesellschaft mbH und Ralph Matzerath zur Nutzung des Fotos.
SCHMEES cast bangt um Erdgas
Die Edelstahlproduktion gehört zu den energieintensivsten Branchen. Die Energiekosten sowie die Preise für Rohstoffe wie zum Beispiel Nickel und Chrom steigen derzeit ins Unermessliche. Gas spielt hierbei täglich eine entscheidende Rolle. Wenn das Gas ausbleibt, bleiben die Öfen kalt.
In der über 60 jährigen Firmengeschichte haben wir viele Krisensituationen erfolgreich gemeistert. Doch nach den Herausforderungen durch die Coronaeinschränkungen müssen wir uns nun einer weiteren, großen Aufgabe stellen.
Im Artikel der Rheinischen Post beschreibt Clemens Schmees die derzeit schwierige Situation. Neben unseren eigenen, intensiven Bemühungen. hoffen wir auf eine schnelle Lösung seitens der Politik, um die Versorgung mit Gas sicher zu stellen und die Energiepreise zu deckeln.
Mit freundlicher Genehmigung der Rheinischen Post Verlagsgesellschaft mbH und Ralph Matzerath zur Nutzung des Fotos.
Sand-3D-Drucker jetzt auch in Pirna in Betrieb
Am Standort Pirna wurde jetzt auch ein leistungsfähiger 3D Sanddrucker in Betrieb genommen. Der S-Max aus dem Hause ExOne ist das aktuelle Modell aus der Produktfamilie. Mit einem Bauraum von 1.800 x 1.000 x 700 mm können selbst große Kerne und Formschalen direkt von den 3D-CAD-Daten gedruckt werden.
Von der Prototypenherstellung bis hin zu Serienproduktion deckt der S-Max die gesamte Palette des Sand-3d-Drucks ab.
Die Möglichkeit zur schnellen Produktion von Gussteilen ohne Werkzeug optimiert jetzt auch in unserem Werk in Pirna die gesamte Guss-Prozesskette.
Die SCHMEES cast Pirna Gmbh ist damit jetzt auch perfekt für kommende Innovationen aufgestellt.
Sigrid und Dieter Schmees feiern Eiserne Hochzeit
Wenn in einer Gießerei von einer „Eisernen Hochzeit“ gesprochen wird, könnte man meinen, es würde sich um einen Produktionsprozess handeln. Ähnlich der „Hochzeit“ von Fahrwerk und Karosserie beim Automobilbau. Aber nein, dem ist nicht so.
Gemeint ist die Eiserne Hochzeit von Sigrid und Dieter Schmees, die auch ein bedeutender Meilenstein für SCHMEES cast ist. Seit nunmehr 65 Jahren sind die Eheleute glücklich miteinander verheiratet. Nur fünf Jahre jünger ist die Geschichte des Traditionsunternehmen SCHMEES, das 1961 von Sigrid und Dieter Schmees als Lohndreherei gegründet wurde. Sowohl in der Ehe, als auch im Unternehmen gab es Höhen und Tiefen, die aber bis heute dank einer soliden Basis gemeistert wurden. Das nachhaltige Bestehen der Verbindung von Sigrid und Dieter Schmees spiegelt sich auch im Unternehmen SCHMEES wieder.
Grund genug, den schönen Artikel der Rheinischen Post mit den Freunden und Kunden unseres Hauses zu teilen. Wir blicken vielen weiteren, spannenden und harmonischen Jahren entgegen.
Life Rings – Neues Kunstwerk für Elmgreen & Dragset eingeweiht
Die 8 Meter hohe Skulptur steht jetzt im Skulpturenpark Djurgården in Schweden.
Die „Life Rings“ ist eine neue Skulptur des Künstlerduos Elmgreen & Dragset für die Prinzessin Estelles Kulturstiftung. Das Werk Life Rings ist das zweite permanente Werk, das die Kulturstiftung von Prinzessin Estelle für den Skulpturenpark in Djurgården, Stockholm präsentiert.
Die neue Skulptur wurde am 8. Juni 2021 auf dem Djurgården im Rahmen einer digitalen Eröffnungsfeier eingeweiht, an der Prinz Daniel, die Künstler Michael Elmgreen und Ingar Dragset, die dänische Botschafterin Vibeke Rovsing Lauritzen, der norwegische Botschafter Christian Syse und Sara Sandström Nilsson von der Kulturstiftung von Prinzessin Estelle teilnahmen.
Das gesamte Objekt wurde in mehreren Teilstücken aus Edelstahl gegossen. Die ineinander verschachtelten Ringe stellten höchste Anforderungen an die Planung und insbesondere den Formenbau. Realisiert wurden die komplexen Gussformen mit Hilfe modernster, additiver Technologie. Basierend auf 3D-Datensätzen wurden die Sandformen auf leistungsfähigen Binder-Jet-3D-Druckern angefertigt.
Weitere Infos, Links und ein interessantes Video zu der Skulptur und den Künstlern finden Sie auf SCHMEES art.
Aus Kunden werden Freunde – Pendulum (III) für Gijs Assmann
Pendulum (III) ist eine zwei Meter hohe, spiegelpolierte Edelstahlskulptur – gegossen in Pirna von SCHMEES art. Das Kunstwerk wurde als Abschiedssymbol für Professor Dr.Willy Spaan aufgestellt. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates des Medizinischen Universitätszentrums Leiden, tritt aus dem Berufsleben aus.
Für den Künstler Gijs Assmann durften wir von SCHMEES art eine neue, aufregende Skulptur aus Edelstahl gießen. Das 2 Meter hohe Kunstwerk ähnelt in seiner Form und Ausdrucksweise der mittlerweile international bekannten Skulptur „Pendulum“ vor der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA.
Das neue, gießtechnisch nicht weniger anspruchsvolle Kunstobjekt ist eines von 39 hochkarätigen Kunstwerken in und um die Gebäude des Medizinischen Universitätszentrums Leiden (LUMC) in den Niederlanden, der sogenannten LUMC-Kunstroute.
Im Bereich Kunstguss benötigen alle Beteiligten viel Feingefühl und auch zwischenmenschliches Verständnis, um die Wünsche und Anforderungen des Künstlers zu verstehen und umzusetzen. Die durchweg harmonische, konstruktive Zusammenarbeit mit Gijs Assmann basiert mittlerweile auch auf einem freundschaftlichen Verhältnis. Als Freund des Hauses SCHMEES bedanken wir uns für seine ehrlichen Worte und für sein Lob, welches wir gerne an alle beteiligten Mitarbeiter weitergeben. Als Kunde bedanken wir uns für sein entgegengebrachtes Vertrauen und freuen uns auf künftige Herausforderungen.
[…]Danke! Vielen Dank für die tolle Skulptur ‚Pendelum (III)‘! Was für ein unglaublich schönes, leuchtendes und fröhliches Objekt haben Sie für mich geschaffen! Perfekt produziert, perfekt verarbeitet, perfekt geliefert, perfekt transportiert, perfekt betreuter Prozess! Ich hoffe, Sie wissen, dass ich das alles sehr zu schätzen weiß und es nie als selbstverständlich ansehe. Und dass ich Ihnen unglaublich dankbar bin für diese großartige Zusammenarbeit und die Art und Weise, wie Sie sich so selbstlos um die Lagerung des Objekts gekümmert haben, während der ganzen Zeit, in der Covid der Aufstellung und Enthüllung im Wege stand.[…]
Gijs Assmann
(Fotos: Friso Keuris / Gijs Assmann)
Gijs Assmann im Interview mit der Süddeutschen Zeitung
Über die Skulptur „Pendulum“ vor der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA
„[…]Ach, da habe ich rein praktisch gedacht. Die Manufaktur in Pirna ist die einzige in Europa, die so etwas in so kurzer Zeit hinbekommt. Und es war ein großartiges Gefühl, als meine Skulptur endlich vor dem Gebäude stand. So elegant, so hell, so fröhlich!“ [Zitat: Gijs Assmann]
Eine komplexe Edelstahl-Skulptur wie das „Pendelum“ Just in Time zu realisieren, das ist es, was SCHMEES auszeichnet. Wir stellen uns den außergewöhnlichen Herausforderungen, die unsere Kunden an uns herantragen. Viele, namhafte Künstler vertrauen der Manufaktur SCHMEES und der Marke SCHMEES art. Um so mehr freuen wir uns, das Gijs Assmann unsere Arbeit in diesem Zitat gewürdigt hat.
In dem Onlineartikel beschreibt Gijs Assmann die Bedeutung der hochglanzpolierten Edelstahl-Skulptur, die zu einem Symbol des Kampfes der Wissenschaft gegen die Corona Pandemie geworden ist.
SCHMEES eröffnet betriebliche Corona-Teststation
Schon vor der Einführung der Pflicht zu einem Testangebot haben wir in Eigenverantwortung regelmäßige Corona-Tests bei unseren Mitarbeitern durchgeführt. Wir von SCHMEES sind uns unserer Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern und Kunden bewusst, und haben zu diesem Zweck Mitte April 2021 in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt eine firmeninterne Corona-Teststation eingerichtet. Es wurde eine professionelle Möglichkeit geschaffen, die gesetzlichen Vorgaben umzusetzen, und unsere Mitarbeiter für regelmäßige Testungen zu sensibilisieren.
Unser geschultes Testteam leistet einen wertvollen Beitrag zum sicheren Arbeiten bei SCHMEES. Zum Einsatz kommen qualitativ hochwertige Coronavirus-Schnelltests. Diese und auch die notwendige Schutzausstattung beziehen wir direkt von einer Apotheke, die uns auch fachlich unterstützt. Neben der reinen Anwendung ist zum Beispiel auch die richtige Lagerung der Test Kits von Bedeutung.
Durch viele, persönliche Gespräche in den einzelnen Abteilungen konnte die Geschäftsführung unsere Mitarbeiter von der Wichtigkeit dieser freiwilligen Maßnahme überzeugen und die Akzeptanz deutlich steigern.
Darüber hinaus bieten wir jedem Besucher von SCHMEES, der sich auf unserem Betriebsgelände aufhält, die Möglichkeit, sich freiwillig und natürlich kostenlos auf Corona testen zu lassen.
(Fotos: Friso Keuris)
SCHMEES art Teamarbeit
Voller Stolz schauen die Kunstschleifer von SCHMEES art aus Pirna in die Kamera des Fotografen und präsentieren die fast fertige Skulptur „Pendulum“ des niederländischen Bildhauers Gijs Assmann.
„Knoten, Irrlichter; Schweben und Fliegen; Balance und Gleichgewicht. Eine flüssige, kreisförmige Linie aus Edelstahl, die sich neun Meter durch die Luft schlängelt.“ Das ist die Gussskulptur „Pendulum“, die seit März vor der European Medicines Agency in Amsterdam zum kunstbegeisterten Verweilen einlädt. Mit dem Kunstwerk haben sich die Gießer von Schmees in Pirna selbst ein Denkmal gesetzt.
Wir von SCHMEES freuen uns sehr über diesen bildgewaltigen Fotoreport, der in der Fachzeitschrift „GIESSEREI“ in der Ausgabe 07/08 2020 erschienen ist. Der Guss von Skulpturen aus Stahl und Edelstahl zählt zu der Kernkompetenz der SCHMEES art, unserer Marke für Kunst und Kunstguss. Wir sind stolz, mit einer weiteren, phantastischen Referenz in der Medienwelt vertreten zu sein. An dieser Stelle möchten wir uns auch bei dem Fotografen FRISO KEURIS bedanken, der diese neueste Arbeit von SCHMEES art ebenso professionell für Gijs Assmann in Szene gesetzt hat.
SCHMEES art fertigt Skulptur „Pendulum“ für Gijs Assmann
9000 Kilogramm schwer, 9 Meter hoch, – aus glänzendem Edelstahlguss
Am 28. März 2020 wurde die beeindruckende Skulptur „ Pendulum“ des niederländischen Künstlers Gijs Assmann in Amsterdam aufgestellt. Gegossen, handpoliert und montiert wurde sie von der Edelstahlmanufaktur SCHMEES mit Werken in Langenfeld/Rhld. und Pirna/ Sachsen.
Knoten, Irrlichter; Schweben und Fliegen; Balance und Gleichgewicht. „Mein Bild ist groß, aber gleichzeitig wunderbar leicht. Es umrahmt ein Volumen, hat aber tatsächlich kein Volumen, weil es sehr offen ist“, so sagt der Künstler, der zum ersten Mal mit dieser Form und diesem Material gearbeitet hat.
„Pendulum“ wurde in der Rekordzeit von 8 Monaten in der Kunstgießerei SCHMEES art im Werk Pirna gefertigt. Die gestreckte Länge der Skulptur beträgt 54m. Nach der erfolgreichen Montage bedankt sich Gijs Assmann voller Freude bei dem Aufbauteam von Schmees: „Ich bin so froh, dass ich euch für dieses hervorragende Projekt begeistern konnte und ihr diese Aufgabe so professionell gelöst habt.“
Mehr zu diesem spektakulären Kunstwerk erfahren Sie auf SCHMEES art.
(Fotos: Friso Keuris)
Schmelzpunkt Podcast – Gießereitechnik zum Hören
Schmelzpunkt ist ein Podcast des BDG – Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e.V. oder einfach bdguss. In dem Podcast gehen die Autoren auf eine akustische Entdeckungsreise in der Welt des flüssigen Metalls. Dabei geht es aber nicht nur um die Technik und Maschinen – sondern wie Guss den Gießer-Alltag beeinflusst.
Wir freuen uns, mit zwei interessanten Beiträgen in der akustischen Erlebniswelt des bdguss vertreten zu sein.
Hören Sie mal rein. Es lohnt sich.
AZUBIS GESUCHT — Forme Deine Zukunft!
Du suchst noch einen Ausbildungsplatz? Bewirb Dich jetzt bei uns! Wir haben noch interessante Ausbildungsplätze für das Jahr 2022 zu vergeben.
Mitarbeiter waren und sind immer der wesentliche Faktor hinter dem Erfolg von SCHMEES cast. Die besondere Familienatmosphäre, die wir in und zwischen den Werken haben, zeichnet uns aus.
Möchtest Du ein Teil davon werden? Dann bewirb Dich jetzt bei uns um einen Ausbildungsplatz.
Das News und Nachrichtenportal „DieSachsen.de“ trifft Entscheider zum Interview. Den Anfang macht Clemens Schmees, Geschäftsführer von SCHMEES cast.
Kurz nach der Wende kam Clemens Schmees, Geschäftsführer der SCHMEES cast Langenfeld GmbH mit seinem Vater nach Pirna und besichtigte ein Stahlwerk. Es tropfte rein, die Mitarbeiter waren alle in 100 Prozent Kurzarbeit. Niemand arbeitete. Dennoch sahen sie eine Perspektive für das sehr heruntergekommene Werk und sie investierten.
Heute ist der Rheinländer Clemens Schmees glücklich in Sachsen. Neben der Individualproduktion von großen und kleinen Gussteilen, widmet sich die Edelstahlgießerei mit der Sparte SCHMEES art auch der Kunst. Die Kunstwerke stehen heute an Hotspots auf der ganzen Welt.
VIDEO: SCHMEES cast in Pirna
3D Metalldruck im Leistungsspektrum des SCHMEES Netzwerk
Wir können 3D Metalldruck. Als modernes Gießereiunternehmen bieten wir unseren Kunden innovative Fertigungsverfahren wie zum Beispiel Elektronenstrahlschmelzen (EBM).
Um die faszinierenden Möglichkeiten des 3D-Metalldruck zu demonstrieren, haben wir zur ACHEMA 2018 einen besonderen Blickfang produzieren lassen. Mit unserem Netzwerkpartner, der AIM aus Schweden, ist ein biometrischer Fußball entstanden. Auch wenn der Ball aufgrund seiner biometrischen Struktur sicher robust genug zum Fußball spielen wäre, wurde er doch „nur“ als technisches Anschauungsobjekt für unsere Messebesucher verwendet.
3D-Metalldruck ermöglicht, bionisch zu konstruieren, also die teilweise extrem komplizierten aber sehr effektiven Strukturen im Pflanzen- und Tierreich zu kopieren. Das Verfahren erlaubt die Herstellung ganz neuer, komplizierter Teile, zu der die herkömmliche Metallverarbeitung technisch oder wirtschaftlich nicht in der Lage ist. Hinzu kommt, dass Additive Manufacturing gegenüber der traditionellen Metallverarbeitung viel Aufwand und Material erspart.
Qualität aus Edelstahl
Die Edelstahlwerke Schmees GmbH gehört international zu den führenden Anbietern für gegossene Edelstahlteile. Der Focus liegt im Pumpen- und Turbinenbau, sowie der Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie.
Portrait der Edelstahlwerke Schmees von Prof. Dr. Gerhard Kreysa
Erfahren Sie in unserem Video, wie die Unternehmerfamilie Schmees aus einer alten Gießerei im Laufe der Zeit eine global agierende Edelstahlmanufaktur entwickelt hat. Der Film hat die Silbermedaille beim Bundesfilmfestival Dokumentation 2016 erhalten.