Edelstahlwerke Schmees fertigen Skulptur

Mehrere tausend Menschen verfolgten am 2. Juni 2012 im Hafen von Helsingor bei einer feierlichen Enthüllung, wie die Meerjungfrau von Kopenhagen einen Prinzen im dänischen Helsingor erhielt. Die lebensgroße Skulptur mit einem Gewicht von 800 Kilogramm wurde in Kooperation der Edelstahlwerke Schmees in Langenfeld und Pirna und ihrer Schwesterfirma Innocast nach dem Entwurf des weltberühmten Künstlerduos [...]

Neue Technologie im Praxis-Test

Die Edelstahlwerke Schmees GmbH aus Pirna erhält über 130.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums. Das Gießereiunternehmen wird erstmalig einen neuartigen Ofen für die Erwärmung von Gussteilen einsetzen. Bei der Edelstahlproduktion müssen die Gussteile einer möglichst gleichmäßigen, stabilen Temperatur ausgesetzt werden, um spezifische Materialeigenschaften zu erhalten. Dazu werden spezielle Öfen mit fahrbarem Untersatz, sogenannte Herdwagenöfen, eingesetzt. Diese Öfen werden bisher mit [...]

Helsingør erhält Gegenstück zu Kopenhagens Meerjungfrau

Während einer Feierstunde ist am 2. Juni 2012 im dänischen Helsingør„Han“ (dänisch: „er“) enthüllt worden. Die lebensgroße Skulptur mit einem Gewicht von 800 kg wurde von der Edelstahlwerke Schmees GmbH in Langenfeld und Pirna sowie ihrer Schwesterfirma Innocast nach dem Entwurf des weltberühmten Künstlerduos Elmgreen und Dragset hergestellt. Die Stadt Helsingør erteilte dem Künstlerduo den [...]

Gesichter Pirnas

Sigrid und Dieter Schmees haben Pirna lieben gelernt. Eigentlich kommt das Ehepaar aus Langenfeld im Rheinland. Ihr erster Besuch in Pirna war 1992 an einem Regentag. „Alles grau in grau und nicht wirklich schön“, erinnern sich die beiden. Die Menschen in Pirna waren es, die Sigrid und Dieter Schmees gleich ins Herz geschlossen hatten. Unter [...]

Meerjüngling aus Langenfeld

Die weltberühmte kleine Meerjungfrau im Hafen von Kopenhagen hat viele Verehrer. Doch niemand umgarnt die immerhin 99 Jahre alte Figur so wie der strahlende Jüngling, der ihr jetzt vom 38 Kilometer entfernten Helsingör aus stündlich mit dem Auge zublinzelt, Seine Wiege stand in Langenfeld, genauer: in der Gießerei der Edelstahlwerke Schmees. Dort nämlich wurde die [...]

Feuer ohne Flamme

Bei der Edelstahlproduktion müssen die Gussteile einer möglichst gleichmäßigen Temperatur ausgesetzt werden, um spezifische Materialeigenschaften zu erhalten. Dazu werden spezielle Öfen mit fahrbarem Untersatz eingesetzt, sogenannte Herdwagenöfen, Diese Öfen werden derzeit mit Gasbrennern erhitzt, wodurch viel Energie verloren geht. Mit dem Pilotprojekt, das Einsparpotenziale für die gesamte Branche aufzeigt, wird ein besonders energieeffizienter Herdwagenofen für [...]

Die BOB 2012 sorgt für ganz viel positiven Schub

Ein rundum positives Fazit zogen an diesem Mittwochnachmittag die Aussteller, Besucher und Veranstalter der BOB 2012. Neben den erstmals über 100 Ausstellern dürften auch die vielen jungen Zielgruppen-Vertreter der Monheim-Langenfelder BerufsOrientierungsBörse für eine neue Rekordzahl gesorgt haben. Vor allem in den Nachmittagsstunden war in und um die Langenfelder Stadthalle diesmal noch eindeutig mehr los, als [...]

Edelstahlwerk in Sachsen steigert Energieeffizienz

Die Edelstahlwerke Schmees GmbH aus Pirna in Sachsen erhalten über 130.000 EUR aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumwelt-ministeriums. Das Gießereiunternehmen wird erstmalig einen neuartigen Ofen für die Erwärmung von Gussteilen einsetzen. Das Pilotprojekt zeigt Energieeinsparpotenziale für die gesamte Branche auf. Bei der Edelstahlproduktion müssen die Gussteile einer möglichst gleichmäßigen, stabilen Temperatur ausgesetzt werden, um spezifische Materialeigenschaften [...]

Poren im Stahlguss

Berichte aus der Metallurgie von Dr. Wolf-Dieter Jentzsch. Poren im Stahlguss werden in der Gießereiindustrie sehr pauschal als eine Gussfehlerart zusammengefasst. Die Untersuchung von Gussfehlern zeigte, dass unter dieser Bezeichnung viele verschiedene Gussfehlerarten vereint werden, die bei näherer Betrachtung ein sehr unterschiedliches Erscheinungsbild und sehr unterschiedliche Ursachen haben. Das Ziel der Veröffentlichung bestand darin, die [...]

Energieeffiziente Pfannenaufheizstation

Der folgende Text ist ein Auszug aus der Publikation des Bundesumweltamt. Diese Publikation ist ausschließlich als Download unter http://www.uba.de/uba-info-medien/4135.html verfügbar. Im Bereich des Schmelzbetriebes setzte Edelstahlwerke Schmees bisher vier konventionelle Brenner zur Pfannenbeheizung ein. Die bestehenden Flammenbrenner feuern von unten in die kopfüberstehenden Pfannen und verbrauchen massiv Energie. Hitzestrahlung und das gesamte Abgas verteilen sich in der Halle. Das [...]

Nach oben