Es brodelt und zischt in der Fabrikhalle. Ein gleißender gelber Fluss ergießt sich vor den Augen der staunenden Besucher aus einem riesigen Bottich in die sogenannte Stopfenpfanne. Es ist 1.700 Grad heißer flüssiger Stahl, der dort beim Abstich aus dem Ofen kommt, erklärt Clemens Schmees. Der Geschäftsführer der Edelstahlwerke Schmees in Langenfeld präsentiert die Leistungen des Familienunternehmens einem internationalen Publikum. 33 Konsuln, Wirtschafts- und Handelsattachées aus 18 Ländern informieren sich über Wirtschaft und Kultur in Langenfeld. Zusammen mit Außenhandelsförderern besuchen die Diplomaten verschiedene Stationen in der Stadt und tauschen sich mit Vertretern der regionalen Wirtschaft und Politik aus. Passend dazu der Name der Veranstaltung: „meet the neanderland!“ heißt die Serie, die im Juni ihre 14. Auflage fand. Seit 2002 laden die IHK Düsseldorf und der Kreis Mettmann jedes Jahr die Mitglieder des Konsularischen Korps ein, bei einem Aus.ug den Kreis besser kennenzulernen. „Wir wollen den Gästen die Region näherbringen und dazu beitragen, dass Kontakte entstehen“, sagt Dr. Gerhard Eschenbaum, stellvertretender Hauptgeschäftsführer und Leiter der Abteilung Außenwirtschaft der IHK Düsseldorf. Idealerweise ergeben sich Anknüpfungspunkte für eine weitere Zusammenarbeit. „Wir wollen daher zeigen, wie hier produziert wird“.
Hightech-Standort und Europafan
Das Langenfeld ein Hightech-Standort ist, erfahren die Tour-Teilnehmer dann auch bei Innocast, einem Schwester- Unternehmen von Schmees, das sich auf Gussverfahren im 3-D-Druck spezialisiert hat. In den Maschinen surren Arbeitsarme hin und her. Die Produktion läuft komplett ohne Werkzeuge, erfahren die Besucher. Die Edelstahlwerke Schmees wurden 1961 von Sigrid und Dieter Schmees gegründet. Der 80-jährige Senior mischt sich unter die Gäste. „Ich bin stolz, dass uns Diplomaten aus der ganzen Welt besuchen“, sagt er und gibt ihnen den guten Rat: „Sprecht miteinander, vertragt euch – das ist gut für uns alle.“ Die Besucher zeigen sich von der ersten Station des Ausflugs beeindruckt, steht das Familienunternehmen doch beispielhaft für eine Vielzahl erfolgreicher Mittelständler im Kreis Mettmann. Heute beschäftigt allein die Gießerei bei Schmees 150 Mitarbeiter, die Produkte gehen in fast 40 Länder. Kristijan Tušek, Wirtschaftskonsul des kroatischen Generalkonsulats, bewundert diese Unternehmens- Entwicklung. Eine gesunde Firma sei da entstanden, die global operiere, „und sie hat den Generationswechsel geschafft“.
Download
Pressebericht Kundenmagazin IHK Düsseldorf 072015 vom 12.07.2015
Dateityp: pdf, 244.3K
Letzte Änderung: 16.07.15